29.09.2017 – 04.10.2017

Unsere Partnerschaftsfreunde aus Vence waren fünf Tage zu Besuch. Die Präsidentin des Vencer Partnerschaftskreises Francoise Peter kam u.a. in Begleitung der beiden entzückenden Repräsentantinnen ihrer Stadt, der amtierenden Reine de Vence, Léa Mathieu, und ihrer Dauphine 2017, Camille Beauclière, nach Lahnstein. Die Lahnsteiner Städtepartnerschaft durfte auch vier Gäste aus Hermsdorf begrüßen, die wie die Lahnsteiner Partnerschaftler eng verbunden sind mit den französischen Freunden.

06.10.2017, Rhein-Lahn-Zeitung, Geist der Freundschaft ist klar erkennbar
05.10.2017, Blick aktuell, Lahnsteiner empfangen französische Delegation

Partnerschaft Vence – Lahnstein auf Dreiländerfahrt
Im Anschluss an das Begegnungswochende in Lahnstein begaben sich 40 Partnerschaftsfreunde aus Vence und Lahnstein auf eine Exkursion ins Dreiländereck bei Aachen. Nachdem der gemeinsame Ausblick auf Europa vor zwei Jahren nach Trier, Metz in Lothringen und Schengen in Luxemburg führte, war in diesem Jahr die Kaiserstadt Aachen Ausgangspunkt für eine Erkundung der Provinz Limburg in den Niederlanden und der angrenzenden Region Belgiens.
In Aachen standen der Besuch des Domes und der Schatzkammer im Mittelpunkt des Interesses, weil hier die historische Bedeutung Karls des Großen am besten vor Augen geführt werden konnte. Das Reich Karls vereinte damals die wesentlichen Territorien Frankreichs und Deutschlands zu einem „ersten Europa“. Für eine deutsch-französische Partnerschaftsgruppe war es ein bewegender Moment, am Schrein des damals über beide Länder gebietenden Herrschers zu stehen.
In zweisprachigen Führungen wurde diese Epoche gemeinsamer Geschichte vor Augen geführt.
Im Rahmen einer Altstadtführung lernte die Reisegruppe die Kaiserstadt kennen sowie ihre Schönheit und Lebendigkeit schätzen. Eine Einkehr im historischen Ratskeller schloss den Rundgang ab, bevor der Besuch des historischen Rathauses, in dem die jährliche Verleihung des Karlspreises stattfindet, auf dem Programm stand.
Der zweite Tag führte nach dem Besuch des grenznahen Dreiländerpunktes bei Vaals ins niederländische Maastricht, eine lebendige Universitätsstadt mit internationalem Flair, in welcher der Vertrag von Maastricht unterzeichnet wurde.
Die Weiterfahrt ins grenznahe Belgien, führte bei Aubel zur ehemaligen Zisterzienserabtei Val Dieu. Durch das „Butterländchen“ und die deutschsprachige Region um Eupen ging es wieder zurück nach Aachen, von wo die Rückfahrt angetreten wurde.
Die Partnerschaftsbegegnung 2017 stand ganz im Geiste kultureller Erkundungen: In der Heimatregion mit zweisprachigen Stadtführungen in Koblenz durch Bernard Mayé, in Bad Ems durch Renate Dänzer und während der Exkursion durch die Besuche von Aachen und Maastricht. Immer wieder gab es Bezüge zur französischen Geschichte, was die französischen und deutschen Partnerschaftsfreunde mit Interesse zur Kenntnis nahmen.
Rückblickend darf festgestellt werden, dass das Begegnungsprogramm mit städtischem Empfang, Arbeitssitzung der Vorstände, Festessen in Dieblich an der Mosel, Stadtbesichtigungen in Koblenz und Bad Ems sowie einer zweitägigen Exkursion mit europäischem Akzent dazu beigetragen hat, die partnerschaftlichen Beziehungen zu festigen
und die Hoffnung auf eine Fortführung der Städtepartnerschaft zu bestärken. Nächste gemeinsame Zielsetzung ist die Feier des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft Lahnstein – Vence und das 40. Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft mit Ouahigouya. Bis zum „Geburtstag“ im Jahr 2018 will man im Übrigen ein Schulbauprojekt im gemeinsamen Partnerland Burkina Faso verwirklichen.
Partnerschaftsprogramm
Freitag, 29.09.2017
16.25 Uhr Ankunft der Gäste aus Vence in Frankfurt am Main
18.54 Uhr oder 19.57 Uhr Übernahme durch die Gastgeber am Hbf Koblenz
Samstag, 30.09.2017
9.30 Uhr Arbeitssitzung im Rathaus Kirchstr. 1 (1. Stock)
11 Uhr bis ca. 13 Uhr Empfang durch die Stadt Lahnstein im Salhofgebäude
15.30 Uhr bis 17 Uhr Stadtführung in Koblenz durch Stadtführer Bernard Mayé
abends: Familienprogramm (Option: Winzerfest in Braubach)
Sonntag, 01.10.2017
10 Uhr Partnerschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Martin
12.15 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Partnerschaftsessen im Restaurant PISTONO in Dieblich an der Mosel, Hauptstr. 30 (Musik: Combo Realschule plus)
anschließend Führung in Bad Ems (Vorstandsmitglied Renate Dänzer)
– Treffpunkt: Touristinfo (Pavillion am Bahnhof), Parken: links vor dem Bahnhof
abends Familienprogramm
Montag, 02.10.2017, 2-tägige Exkursion (Aachen, Belgien, NL)
7.45 Uhr Abfahrt mit Bus ab Europaplatz in die Kaiserstadt Aachen
11 Uhr Kombinierte Besichtigung von Dom uns Schatzkammer
13 Uhr Mittagessen im Ratskeller
15 Uhr bis 17.30Uhr Altstadtführung und Besichtigung des Rathauses der Stadt Aachen
19 Uhr Abendessen, Übernachtung (Hotel IBIZ Aachen Marschiertor, Friedlandstr.6-8)
Dienstag, 03.10.2017 (Tag der Deutschen Einheit)
9 Uhr Exkursion: DREILÄNDERFAHRT (ganztägig, ca. 7 Stunden)
– Beginn mit Stadtrundfahrt in Aachen, weiter nach Holland mit Besuch von Maastricht, weiter nach Belgien: Abtei Val-Dieu
– und ins „Butterländchen“ sowie ins deutschsprachiges Belgien mit der Tuchmacherstradt Eupen
ca. 16.30 Uhr Heimreise nach Lahnstein, geplante Ankunft: 19 Uhr
Mittwoch, 04.10.2017
8.48 Uhr oder 9.04Uhr ab Koblenz-Hbf mit dem Zug zum Flughafen Frankfurt
12.40 Uhr Rückflug nach Nizza ab Frankfurt am Main